Wie eine führende Wassermarke ihre Merchandising-Strategie mit dem Signal-Based Merchandising von Trax optimierte
Gezielte Umsetzung und Echtzeit-Einblicke trugen dazu bei, den Umsatz und die Produktverfügbarkeit in CVS-Testläden zu steigern.
Die Herausforderung
In den CVS-Filialen kam es bei den wichtigsten Artikeln einer nationalen Wassermarke immer wieder zu Problemen bei der Ausführung. Die Methoden der Lagerauffüllung waren nicht auf die Nachfrage in den Filialen abgestimmt, was zu häufigen Fehlbeständen führte. Darüber hinaus schränkte die inkonsistente Ausführung des Planogramms die Sichtbarkeit im Regal ein und verringerte den Umsatz der Kunden.
Die Marke benötigte einen reaktionsschnelleren und detaillierteren Ansatz, um die Verfügbarkeit dort zu gewährleisten, wo sie am wichtigsten ist - und um eine messbare Verbesserung der Leistung zu erzielen.
Die Trax-Lösung
Um die Probleme zu lösen, setzte Trax sein Signal-Based Merchandising (SBM )-Programm in einer ausgewählten Gruppe von CVS-Filialen ein.
Zu den Schlüsselelementen der Strategie gehörten:
- Echtzeit-Erkennung von OOS-Problemen auf SKU-Ebene und Planogramm-Lücken
- Dynamische Beauftragung von Außendienstmitarbeitern, um OOS-Hotspots zu beheben, sobald sie auftauchen
- Konzentrierte Aufmerksamkeit auf Filialen mit wiederkehrenden Ausführungslücken
- Verfolgung der Verbesserungen im Laufe der Zeit, um die Auswirkungen des Programms zu bewerten und die Lösung zu skalieren
Das Ziel bestand nicht nur darin, die Verfügbarkeit im Moment zu verbessern - es ging darum, intelligentere, anpassungsfähigere Abläufe in den Geschäften zu schaffen.