In der schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Welt der verpackten Konsumgüter (CPG) ist die Beherrschung der In-Store-Ausführung eine strategische Notwendigkeit. Die Steigerung des Umsatzes, die Stärkung der Markenpräsenz und die Schaffung eines unvergesslichen Kundenerlebnisses hängen von effektiven Strategien in den Geschäften ab. Spitzentechnologien, insbesondere die Bilderkennung, haben eine transformative Rolle gespielt, und die Integration von künstlicher Intelligenz verspricht, die Landschaft noch weiter zu verändern. Es ist erwähnenswert, dass Bilderkennung (IR) und künstliche Intelligenz (KI) nicht nur Schlagworte sind; Lösungen, die diese Technologien nutzen, sind bereits Teil der Ausführung in den Geschäften und werden auch in Zukunft für Veränderungen sorgen. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass IR-Lösungen bereits in großem Umfang von vielen der weltweit größten Konsumgüterunternehmen eingesetzt werden.

Die Bedeutung von In-Store Execution im CPG-Einzelhandel

Die Ausführung im Geschäft umfasst ein Spektrum von Aktivitäten, die für den Erfolg sowohl des Einzelhändlers als auch des Herstellers von Konsumgütern entscheidend sind, z. B. Produktplatzierung, Regalmanagement, Werbedisplays, Einhaltung der Preise und Kundenbindung. Die nahtlose Orchestrierung dieser Elemente ist entscheidend für die Nutzung von Verkaufschancen, die Aufrechterhaltung der Markenkohärenz und das Übertreffen der Kundenerwartungen. Der Erfolg stellt sich ein, wenn beide Parteien die Verantwortung für die Aktivitäten übernehmen oder zumindest zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass es ein klares Verständnis darüber gibt, wer verantwortlich ist. Verwirrung oder mangelnde Klarheit über die Zuständigkeiten können zu unangenehmen Rechtsstreitigkeiten führen, wie sie zwischen Snoop Dogg, Master P und Walmart stattgefunden haben. Es versteht sich von selbst, dass die manuelle Überwachung und Verwaltung dieser Aktivitäten fehleranfällig und zeitaufwändig ist und eine Herausforderung darstellen kann.

Nutzung der Synergie von KI und Bilderkennung

Die Bilderkennung war schon bisher ein entscheidender Faktor, aber die Einbeziehung von KI hebt die Ausführung in den Geschäften auf ein neues Niveau. Bilderkennungsalgorithmen, wie sie von Unternehmen wie Trax Retail eingesetzt werden, gehen über die bloße Identifizierung hinaus und ermöglichen fortschrittliche Analysen, die Einblicke in die Produktverfügbarkeit, die Regalbedingungen, die Einhaltung von Planogrammen, Werbedisplays und die Genauigkeit der Preisgestaltung bieten.

Die wichtigsten Vorteile von KI und Bilderkennung für die In-Store-Durchführung:

Einblicke in Echtzeit: Erfassen und analysieren Sie Echtzeitdaten, um Probleme sofort zu erkennen und Korrekturmaßnahmen zu ermöglichen.

Optimierte Regalfläche: Analysieren Sie die Produktplatzierung, den Regalanteil und die Metriken zur Kundenbindung, um die Regalfläche zu optimieren, den Umsatz zu steigern und die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Einhaltung von Werbemaßnahmen: Sicherstellung der Einhaltung von Werbestrategien, Ausstellungsrichtlinien und Markenstandards, um Konsistenz und Wirkung zu gewährleisten.

Verbessertes Kundenerlebnis: Gestalten Sie ansprechende und personalisierte Einkaufserlebnisse, indem Sie die Produktplatzierung, -verfügbarkeit und -darstellung auf der Grundlage der Kundenpräferenzen, des Kundenverhaltens und des Wissens und der Erfahrung Ihres Category Management Teams optimieren.

Trax Retail: Ein Pionier in der Verbesserung von In-Store Execution

An der Spitze dieser Revolution steht Trax, ein Vorreiter bei der Nutzung von IR und KI, um CPG-Unternehmen zu unterstützen. Trax verfügt über eine Vielzahl innovativer Funktionen, darunter:

KI-gestützte Bilderkennung: Einsatz modernster KI-Algorithmen zur Analyse von Ladenbildern, die in Echtzeit Einblicke in die Produktverfügbarkeit, Regalbedingungen, Werbedisplays und Compliance-Kennzahlen bieten.

Umsetzbare Einblicke: Generierung von umsetzbaren Erkenntnissen und Warnungen auf der Grundlage von KI-gesteuerten Analysen, die es CPG-Unternehmen ermöglichen, die Ausführung in den Geschäften zu optimieren, das Umsatzwachstum zu fördern und letztendlich die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Datengestützte Entscheidungsfindung: Nutzung fortschrittlicher Analysen und maschineller Lernalgorithmen zur Umwandlung von Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse. Die Plattform von Trax kann Bilder im Geschäft zusammen mit Verkaufsdaten, Kundenverhalten und Markttrends analysieren und bietet CPG-Unternehmen wertvolle Einblicke, prädiktive Analysen und strategische Empfehlungen.

Darüber hinaus bietet Trax vollständig vernetzte Lösungen auf verschiedene Weise an:

Trax Connector auf Salesforce AppExchange verfügbar: Mit dem Trax Connector können Unternehmen, die die Salesforce Consumer Goods Cloud nutzen, Computer Vision-Technologie einsetzen. Unternehmen können die Ausführung im Einzelhandel bewerten, um positive Kundenerlebnisse zu fördern und so Umsatzchancen am Point of Sale zu erschließen.

Integrationen / API: Trax bietet hier mehrere Optionen an, von Stammdaten-, Single Sign-On-, Bild-Upload- und Output-APIs bis hin zum Software Development Kit (SDK), mit dem Entwickler Trax nahtlos in ihre eigene App integrieren können.

Signalbasiertes Merchandising (SBM): SBM bietet Marken Echtzeit-Transparenz bis hinunter auf die Ebene der Lagerhaltungseinheit (SKU). SBM nutzt ein Netzwerk von Käufern, die sich bereits im Geschäft befinden, um Echtzeit-Datenpunkte - die Trax als Signale bezeichnet - zu sammeln, so dass Marken schnelle und kosteneffiziente Entscheidungen über ihre Ausführung auf Geschäftsebene treffen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die sich entwickelnde Synergie von KI- und Bilderkennungstechnologien die In-Store-Execution-Landschaft in der CPG-Branche umgestaltet. Unternehmen, angeführt von Pionieren wie Trax, nutzen diese Technologien, um die Regalfläche zu optimieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen. Die Nutzung dieser transformativen Technologie ist nicht nur vorteilhaft, sondern auch unverzichtbar für Unternehmen der Konsumgüterindustrie, die ihr Wachstum vorantreiben, die Markensichtbarkeit verbessern und in der dynamischen Einzelhandelsumgebung von heute operative Spitzenleistungen erzielen wollen. Die Zukunft der In-Store-CPG-Ausführung ist jetzt, und Trax Retail ist wegweisend.