Über die möglichen Vor- und Nachteile von Videowerbung lässt sich trefflich streiten. Viele Unternehmen haben festgestellt, dass Video ein leistungsfähiger Konverter ist, und haben es zu einem festen Bestandteil ihrer Marketingkampagnen gemacht. Andere entscheiden sich für traditionellere Werbemethoden. Es ist jedoch oft schwierig, die Rentabilität für die eigene Marke zu bestimmen, denn die Rentabilität von Videowerbung lässt sich erst berechnen, wenn man eine Kampagne durchgeführt hat und die Zahlen auswerten kann. Wenn Sie sich jedoch der allgemeinen Erfolgsbarrieren im Zusammenhang mit Videomarketing bewusst sind, können Sie diese überwinden und das Medium effektiv nutzen, um die Bekanntheit Ihrer Marke bei den Verbrauchern und damit natürlich auch den Umsatz zu steigern.

Die Positionierung von Videowerbung, um die Botschaft Ihrer Marke zu vermitteln, kann sich sehr positiv auf Ihre Markenbekanntheit und Ihren Gewinn auswirken, vorausgesetzt, Sie verwenden die richtigen Instrumente, um sie sichtbar zu machen. Eine Möglichkeit, einen signifikanten Gewinn zu erzielen, besteht darin, eine überzeugende Botschaft zu formulieren und sie über Plattformen Dritter zu verbreiten. Zunächst müssen Sie jedoch die Vor- und Nachteile von Videowerbung im digitalen Zeitalter genau kennen.

Die Vorteile von Videowerbung für Markenwachstum und -bekanntheit

Es lässt sich nicht leugnen, dass Videos eine gewisse Anziehungskraft haben, die text- und bildbasierte Anzeigen nicht haben. Es kann zwar etwas teurer oder zeitaufwändiger sein als andere Medien, aber es ermöglicht Ihnen, eine Botschaft zu vermitteln, die die Verbraucher auf eine tiefere und authentischere Weise anspricht.

Hier sind einige der Vorteile von Videowerbung für Marken:

  • Video ist beliebt: Der erste und offensichtlichste Grund, sich für Video zu entscheiden, ist, dass es einfach das ist, was die Verbraucher wollen. Mehr als 70 % der US-amerikanischen Online-Nutzer sehen sich regelmäßig Streaming-Videos im Internet an. Dieses Publikum kann nicht ignoriert werden.
  • Video ist ein starker Konverter: Video ist ein hervorragendes Mittel, um die Markenerinnerung zu steigern. In einer Studie wurde festgestellt, dass sich 80 % der Befragten an die Videos von Marken erinnern, die sie in einem Zeitraum von 30 Tagen gesehen haben. Das ist bei Text und Fotos nicht der Fall, mit denen die Verbraucher so oft überschwemmt werden, dass sie sich nur selten an einzelne Werbemaßnahmen erinnern.
  • Video verleiht Ihrer Marke eine Persönlichkeit: Videos ermöglichen es Ihnen, Ihrer Marke oder Ihrem Produkt eine Persönlichkeit zu verleihen. Sie ermöglichen es Ihren Kunden, sich mit einer Person oder einer Situation zu verbinden, anstatt mit einem Bild, was dazu beitragen kann, Ihre Marke zu vermenschlichen.
  • Menschen teilen Videos: Schätzungsweise 92 % der Personen, die sich ein Video angesehen haben, haben auch ein Video geteilt. Wenn Sie auf der Suche nach einer innovativen Methode zur Steigerung der Markenbekanntheit sind, sollten Sie diese Zahl in Betracht ziehen, denn je mehr Menschen die Botschaft Ihrer Marke teilen, desto größer wird ihre Bekanntheit.

Videos sind eindeutig eine vorteilhafte Option für viele Marken jeder Größe, da sie es ermöglichen, eine Botschaft mit echter Wirkung zu vermitteln. Sie sind besonders erfolgreich, wenn es darum geht, den Bekanntheitsgrad einer Marke zu steigern, da sich die Menschen an Videos häufiger erinnern und sie weitergeben als jede andere Art von Inhalten. Allerdings kann ein Video auch seine Nachteile haben.

Die Nachteile von Videowerbung für Markenwachstum und -bekanntheit

Auch wenn Videos ein hervorragendes Marketingmedium sind, muss man sich darüber im Klaren sein, dass nicht jedes Video mit einem ähnlichen Produkt oder einem Unternehmen konkurrieren kann, das hochwertige Texte und Bilder veröffentlicht. Ein schlechtes Video kann Ihr Unternehmen langfristig teurer zu stehen kommen, da Sie viel investieren könnten, um nur eine minimale Rendite zu erzielen.

Hier sind einige der potenziellen Nachteile, die bei Videowerbung zu beachten sind:

  • Der Markt ist gesättigt: Zwar sind die Einstiegskosten für Videowerbung dank neuer Tools wie preiswerter Kameras und kostenloser Hosting-Plattformen heute niedriger als früher, aber dieser Vorteil hat auch einen Nachteil: Jeder kann ein Video erstellen. Es wird geschätzt, dass jede Minute 300 Stunden Video auf YouTube hochgeladen werden! Das ist ein großer Pool, mit dem Ihre Marke konkurrieren muss.
  • Videos werben nicht für sich selbst: Aufgrund der überwältigenden Anzahl von Videos im Internet ist es nicht möglich, einfach ein Video zu veröffentlichen und auf das Beste zu hoffen. Vermarkter müssen im Wesentlichen ihre eigenen Werbemittel vermarkten, indem sie sie teilen - und idealerweise andere davon überzeugen, sie ebenfalls zu teilen.
  • Ein Werbespot ist immer noch ein Werbespot: Wenn Ihr Video rein werbebasiert ist, sollten Sie nicht mit einer hohen Konversion rechnen. Ein großer Teil der Anzeigenkonversion ist die Sichtbarkeit von Anzeigen. Schließlich ist ein Werbespot immer noch ein Werbespot. Etwa 65 % der Verbraucher, die sich Online-Videos ansehen, überspringen Werbeanzeigen. Marken, die mit Videos am erfolgreichsten sind, machen keine Werbung. Sie bieten Inhalte mit echtem Wert.

Es gibt zwar auch Nachteile von Videos, aber die lassen sich mit besserem Marketing, den richtigen Partnern und dem richtigen Timing überwinden. Wenn Sie sich der potenziellen Fallstricke bewusst sind, können Sie die Vorteile von Videos voll ausschöpfen.

Abwägung der Vor- und Nachteile von Video-Marketing

Die Arten von Videos, die geteilt werden und die Markenbekanntheit verbessern, sind keine Werbung. Stattdessen handelt es sich um Videos, die den Betrachtern nützliche Inhalte bieten. Wenn Sie Videos als Werbemittel einsetzen möchten, sollten Sie eher Markeninhalte als reine Produktwerbung erstellen. Zu den Markeninhalten können gehören:

  • Anleitungsvideos: Dies können Videos sein, die zeigen, wie Ihr Produkt verwendet wird, oder Fragen dazu beantworten. Es kann sich auch um Videos handeln, die zeigen, wie Ihr Produkt auf eine neue oder einzigartige Weise verwendet wird.
  • Produktbewertungen: Nutzergenerierte Inhalte wie Produktbewertungen sind eine gute Möglichkeit, die Botschaft Ihrer Marke durch Dritte zu verbreiten. Wenn Sie eine gute Bewertung erhalten, bitten Sie um die Erlaubnis, sie auf Ihrer Markenseite zu teilen.
  • Ein Blick hinter die Kulissen: Die Menschen wollen mit Unternehmen zusammenarbeiten, die sich für sie menschlich anfühlen. Wenn Sie den Verbrauchern einen Einblick in Ihr Unternehmen gewähren oder Interviews mit Ihren Mitarbeitern führen, wird Ihre Marke menschlich.

Die Möglichkeiten sind vielfältig, aber der Schlüssel zur Videowerbung ist die Erstellung von Inhalten, die nicht nur auf den Verkauf ausgerichtet sind. Versetzen Sie sich in die Lage Ihrer Kunden und fragen Sie sich: "Würde ich mir das ansehen?", wenn Sie eine Videokampagne planen.

Darüber hinaus müssen Sie Ihre Marketing-Muskeln für dieses Video einsetzen. Veröffentlichen Sie es in den sozialen Medien und auf Ihrer Website und fordern Sie Ihre Kunden auf, es ebenfalls zu teilen und zu kommentieren. Eine gute Möglichkeit, Videos zu nutzen, besteht darin, sie über eine endemische Veröffentlichungsplattform, wie z. B. eine Shopping-App, anzubieten. Sie können strategisch platzierte Videos in diesen Apps nutzen, um Ihre Marke hervorzuheben und die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erhöhen.

Wenn Sie mit einer Shopping-App zusammenarbeiten, steht Ihnen ein integriertes und engagiertes Publikum zur Verfügung. Durch die Erstellung eines überzeugenden Videos mit einer aussagekräftigen Markenbotschaft können Sie die Bekanntheit Ihrer Marke exponentiell steigern.

Shopkick bietet unseren Partnern die Möglichkeit, Nutzer mit Videobotschaften in einer endemischen Shopping-Umgebung zu erreichen. Wenn Sie daran interessiert sind, mehr Aufmerksamkeit für Ihre gebrandeten Videoinhalte zu erlangen, kontaktieren Sie unser Team noch heute, um mehr zu erfahren.