Augmented Reality (AR) verändert nicht nur das Leben von Videospielern. Sie hat auch das Potenzial, viele Probleme in der Konsumgüterindustrie und im Einzelhandel zu lösen, einschließlich der letzten Meile in der Einzelhandelsabwicklung.
Hier erfahren Sie, wie Sie die Prozesseffizienz verbessern, die Datengenauigkeit erhöhen und letztendlich den Umsatz steigern können.
Trotz aller jüngsten Innovationen im Einzelhandel werden bei der tatsächlichen Ausführung in den Geschäften oft veraltete Methoden eingesetzt. Wenn CPG-Unternehmen überprüfen wollen, ob ihre Produkte im richtigen Sortiment, in der richtigen Menge, mit optimaler Sichtbarkeit und mit den richtigen Preisen und Werbeaktionen in den Regalen des Einzelhandels verfügbar sind, schicken viele ihre Vertriebsmitarbeiter noch immer zu manuellen Audits. Die Beobachtungen der Ladenbedingungen werden auf einem Notizblock oder in einigen Fällen mit mobilen Anwendungen festgehalten. Das ist zeitaufwändig. Es ist anfällig für menschliche Fehler. Aber glücklicherweise beginnt sich das zu ändern.
Ein Bild ist mehr wert als 1000 Erkenntnisse: Mit Computer Vision den Einzelhandel auf den Kopf stellen
Die Computer-Vision-Technologie sorgt für einen Umbruch in der Branche, da sie es CPG-Marken ermöglicht, die physische Welt des Einzelhandels zu digitalisieren.
Die wichtigste Anwendung der Computer-Vision-Technologie ist die Bilderkennung (IR). IR nutzt digitale Bilder, um Herstellern nahezu in Echtzeit verwertbare Erkenntnisse über die Regalbedingungen im Einzelhandel zu liefern. Diese Einblicke führen zu einer höheren Wertschöpfung, da das Personal im Außendienst in der Lage ist, Probleme mit fehlenden Vorräten sofort zu beheben, die Produktauslage zu optimieren und die Einhaltung von Planogrammen zu verbessern. Eine IR-gestützte Lösung bietet somit eine objektivere und konsistentere Möglichkeit, den Zustand der Regale im Vergleich zu manuellen Audits zu verfolgen. Marken, die Trax Retail Execution einsetzen, berichten beispielsweise von einer 96-prozentigen Erkennungsgenauigkeit auf SKU-Ebene und einem Umsatzanstieg von 3 bis 5 Prozent in einer einzigen Kategorie. Erwarten Sie, dass diese Gewinne noch zunehmen werden, da Trax IR mit AR auf die nächste Stufe hebt.
Das Sahnehäubchen auf dem Kuchen: Mit AR den Wert von IR steigern
Derzeit liegt eine der größten Herausforderungen der Infrarottechnik in der genauen Erfassung der Bilder von Produkten in den Regalen. Die Fotos können sich überschneiden, was zu Produktduplizierungen führt, oder es können Teile des Regals ganz übersehen werden. Wenn es keine großen Teams gibt, die auf Unstimmigkeiten achten, führt dies zu einer geringeren Datenqualität und unvollständigen oder ungenauen Erkenntnissen.
Dies kann mit AR überwunden werden.
Mit integrierten AR-Funktionen, die visuelle Inertial-Odometrie (VIO) nutzen, erkennt der Regalerfassungsassistent der Trax-App automatisch, welche Bereiche des Regals erfasst werden. Er zeigt diese Informationen visuell an, indem er die erfassten Regalabschnitte auf dem Bildschirm einfärbt, so dass die Verkäufer auf einen Blick sehen können, ob sie einen Bereich übersehen haben. Wenn der Benutzer also das nächste Mal von einem vorbeigehenden Kunden oder einem gesprächigen Filialleiter unterbrochen wird, weiß er genau, an welchem Teil des Regals er die Aufnahmen fortsetzen muss, was zu schnelleren Prüfungen führt. Und da es nur minimale Überschneidungen gibt, ist der IT-Aufwand für das digitale Zusammenfügen mehrerer Bilder erheblich geringer.
Trax' Virtual Ruler kann auch die von der Kameraansicht dargestellte Szene analysieren und horizontale Ebenen im Geschäft finden. Das bedeutet, dass es Regale und Böden erkennen und diese Daten nutzen kann, um den genauen Standort und die Größe der einzelnen Artikel zu ermitteln. Diese Art der Nutzung von AR ermöglicht es der Trax-Lösung, genauere Daten zu liefern, die wiederum nützlichere und schnellere Einblicke ermöglichen. Aber das ist nur der Anfang dessen, was AR ermöglichen kann.
Langfristige Vision: Das wahre Potenzial von AR freisetzen
Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Vertriebsmitarbeiter sofortige Korrekturmaßnahmen auf dem Bildschirm sehen: Zum Beispiel eine Grafik, die sie anweist, ein bestimmtes Produkt ein paar Positionen nach links zu verschieben, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Auf diese Weise könnten sie sofort sinnvolle Änderungen vornehmen und die Zeit von der Erkenntnis bis zum Handeln erheblich verkürzen.
Mit Funktionen wie diesen - und vielen weiteren, die noch erdacht werden müssen - kann AR die Herausforderungen der letzten Meile des Einzelhandels lösen. Durch die Bereitstellung einer erweiterten digitalen Lösung für ein bisher analoges Problem bringt Trax die Einzelhandelsabwicklung in das 21.
Für weitere Informationen und um die AR-gestützte App von Trax in Aktion zu sehen, besuchen Sie https://traxretail.com/technology/augmented-reality/